Very First Females

Wo kommt eigentlich die Polaroidkamera her? Wie hieß die erste Frau, die studieren durfte und warum ist Isabel Zendals Mission aus dem Jahre 1803 heute aktueller denn je?

All das und noch viel mehr erfahrt ihr in Very First Females!

Macht euch bereit für smarte Erfinderinnen, mutige Heldinnen und Entdeckerinnen, die ihre Zeit geprägt haben.  

Very First Females

Anna Marie Jarvis (1864-1948) - "Erfinderin" des Muttertages
Ellen Church (1904 - 1965)
Kim Petras
Aretha Franklin (1942-2018)
Rita Maiburg (1952-1977)
Williamina Fleming (1857-1911)
Aphra Behn (1640 - 1689)
Williamina Pockels (1862 -1935)
Alice Guy-Blanché (1873-1968)
Sarah Breedlove (1867-1919)
Flugpionierinnen Amelia Earhart (1897-1937) und Melli Beese (1886-1925 )
Elisabeth Gregory - die Mutter des Donuts
Queen Elisabeth II
Aminata Touré (*1992)
Maren Kroymann (*1949)
Patricia Nzolantima
 Stephanie Kwolek (1923-2014)
Die Erfinderinnen des Sport-BH´s
Amelia Bloomer (1818 - 1894)
Anne France Dautheville (*1944)
Antonia Brico (1902-1989)
Emily Roebling (1843-1903)
Marie Curie (1867-1934)
Maud Wagner (1877 –1961)
Die ersten BürgermeisterINNEN Deutschlands
Waltraud Mayer Pionierin im Rettungsdienst
Kreuzfahrt-Pionierin Nicole Langosch
Hedwig Kiesler (1914 - 2000)
Margarete Wendt (1887-1979)

Anna Marie Jarvis (1864-1948) - "Erfinderin" des Muttertages

Die US-Amerikanerin Anna Marie Jarvis ließ 1907 in Grafton (USA) 500 weiße Nelken vor der örtlichen Kirche zum Ausdruck austeilen - aus ihrer Liebe zu ihrer verstorbenen Mutter. Die damals 43-jährige gilt damit als Begründerin des Muttertages. Später ist sie an ihrer Idee bzw. an deren Kommerzialisierung zerbrochen.  

Anna Marie Jarvis - die Erfinderin des Muttertages
02:21

Stöbert gerne weiter durch unsere FEMOTION Podcast-Welt!

FEMOTION RADIO
jetzt LIVE hören

Dein Kontakt ins Studio

E-Mail WhatsApp Telefon