So macht der Frühjahrsputz Spaß!
Beim Frühjahrsputz denken wir aus der FEMOTION RADIO Redaktion nicht gerade an Spaß – im Spülschrank in der Küche tummeln sich zahlreiche Reinigungsmittel, die alle nur darauf warten, endlich mal wieder eingesetzt zu werden. Einige dieser Putzmittel sind nicht nur teuer und enthalten viel Plastik, sie sind auch nicht gerade umweltfreundlich.
Für einen sauberen Haushalt brauchen wir keine zwanzig verschiedenen Hochglanzputzmittel, eine Handvoll Hausmittel reicht aus, um das ganze Haus wieder sauber zu bekommen. Diese nachhaltigen Tipps helfen nicht nur der Umwelt und sparen Geld, sie sorgen auch dafür, dass der Großputz ein bisschen mehr Spaß macht.
Kalk und starken Verschmutzungen den Kampf ansagen
Besonders hartnäckige Verschmutzungen und Verkalkungen fordern oft vermeintlich die Chemiekeule ein – doch ein Hausmittel stellt alle Entkalker und Intensivreiniger in den Schatten: die Rede ist von Zitronensäure. Das Pülverchen gibt’s in jeder Drogerie für einen kleinen Betrag, es ist plastikfrei verpackt und unschädlich für die Umwelt. Zwei Teelöffel davon helfen, eine verschmutzte Toilette zu reinigen und auch der Wasserkocher, der Duschkopf oder die Kaffeemaschine können so kinderleicht entkalkt werden.
Eingebrannte Töpfe wieder zum Glänzen bringen
Stark verkrustete Töpfe sind ein richtiges Problem – starke Verschmutzungen sind oft zu hartnäckig für normales Spülmittel. Soda und Backpulver können hier mit einem Schuss Essig Abhilfe verschaffen. Die Verkrustungen lösen sich kinderleicht und auch bei verstopften Abflüssen können diese Hausmittel Wunder wirken.
Der Alleskönner im Haushalt
Ein wahrer Alleskönner, der in keinem Putzschränkchen fehlen sollte, ist Natron. Schon zu Großmutters Zeiten war Natron bekannt für eine kostengünstige, aber effektive Reinigung. Heute erlebt Natron wieder einen Aufschwung. Es ist günstig, plastikfrei erhältlich und ersetzt eine ganze Reihe an Chemiekeulen. Natron mit etwas destilliertem Wasser in einer Sprühflasche ist ein Ersatz für einen klassischen Allzweckreiniger. Durch die körnige Struktur des Pulvers eignet es sich aber auch als Ersatz für die herkömmliche Scheuermilch. Aber auch unangenehmen Gerüchen geht Natron an den Kragen. Über Polstermöbel oder Teppiche gestreut und mit etwas Wasser besprüht bindet Natron übelriechende Gerüche. Wenn wir das Wundermittelchen über Nacht einwirken lassen und anschließend absaugen, riechen muffige Textilien gleich wieder frisch.