Heilmittel Zwiebel: Was ist wirklich dran an den heilenden Kräften?

Beitragsbild

Über die Zwiebel sind viele Mythen im Umlauf. Das Wundergemüse verfügt angeblich über heilende Kräfte gegen Krankheiten, zieht Bakterien an und nimmt sie in sich auf. Aber sind das alles Mythen? Was stimmt wirklich? Das klären wir jetzt.

Zwiebeln als Heilmittel gegen Erkältungen?

Eine Studie des University College London zeigte, dass die Sulfide und Schwefelverbindungen der Zwiebel einen antimikrobiellen Effekt haben. Deshalb kann sie die Ausbreitung von Bakterien hemmen bzw. entzündungshemmend wirken.

Zwiebel ist bei Husten, Halsschmerzen und festsitzendem Schleim also ein bewährtes Hausmittel.

Zwiebeln als Krebsvorbeugung?

Wegen der sulfidhaltigen Inhaltsstoffe schreiben Expert:innen dem Gemüse eine antikanzerogene (krebsvorbeugende) Wirkung zu.

Zwiebeln zum Senken des Blutdrucks?

Zwiebeln enthalten Antioxidantien, die altersbedingten Blutgefäßerweiterungen entgegen wirken können. Deshalb wird davon ausgegangen, dass sie den Blutdruck senken.

Fazit: Dass Zwiebeln eine heilende Wirkung haben können, ist also geklärt. Sie können Bakterien aber nicht anziehen und absorbieren.