"Diese Zahlen sind eine gesellschaftliche Katastrophe"

Beitragsbild
2022 ist die Zahl der Abtreibungen in Deutschland um knapp 17 Prozent gestiegen. Eine derartige Zunahme habe es in Deutschland seit Jahrzehnten nicht gegeben, erklärt Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.:

Wir dürfen uns nicht mit dieser Zunahme an Schwangerschaftsabbrüchen zufriedengeben

"Es ist allerhöchste Zeit, dass bessere und aussagekräftigere Daten zur Verfügung gestellt werden. Niemand darf sich mit dieser Zunahme an menschlichen Tragödien, die die vorgeburtliche Tötung des eigenen Kindes immer darstellt, zufriedengeben. Insbesondere sollte untersucht werden, welchen Einfluss die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch (§ 219a StGB) auf diese Entwicklung hat."

Schließlich wurde damit de facto die Möglichkeit geschaffen, sich unter Umgehung der vom Gesetzgeber vorgesehenen Beratung direkt an Abtreibungsärzte zu wenden."

Wir haben mit Cornelia Kaminski zum Thema gesprochen - den Talk mit Karen hört ihr hier nach:
 
Alfa Bundesvorsitzende Cornelia Kaminski im Talk mit Karen Scholz
 
Hört gern auch die gegenteilige Meinung zum Thema nach. Pro Schwangerschaftsabbruch geht im FEM-Talk mit der Niederländerin Gabie Raven, sie hat eine Klinik für Schwangerschaftsabbrüche in Dortmund eröffnet.
 
Grafik: Adobe Stock