Vorsorgeuntersuchungen: Diese stehen euch zu!

Beitragsbild

Kurz vorab:

Gesetzlich krankenversicherte Erwachsene haben einen Anspruch auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Welche Untersuchungen euch zustehen, hängt von eurem Alter und Geschlecht ab. Einige Krankenkassen belohnen diese Besuche in Form von Bonuspunkten. Darüber hinaus gibt es individuelle Gesundheitsleistungen, die ihr allerdings selbst zahlen müsst. Wir haben eine Übersicht für euch zusammengestellt.

Das steht Frauen zu*:

  • ab 18 bis 35 Jahren: Einmaliger, allgemeiner Check-Up
  • ab 20 Jahren: Genitaluntersuchung inklusive PAP-Abstrich als Gebärmutterhalskrebsvorsorge
  • bis 25 Jahren: Jährliches Chlamydien-Screening
  • ab 30 Jahren: Jährliche Brustuntersuchung als Brustkrebsvorsorge
  • ab 35 Jahren: Alle zwei Jahre Hautkrebs-Screening
  • ab 35 Jahren: Alle drei Jahre CheckUp 35 zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes
  • ab 50 Jahren: Früherkennung von Darmkrebs als jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl oder ab 55 Jahren durch zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren
  • ab 50 Jahren: Alle zwei Jahre Brustkrebs-Mammographie-Screening (bis Ende des 70. Lebensjahres)

Das steht Männern zu*:

  • ab 18 bis 35 Jahren: Einmaliger, allgemeiner Check-Up
  • ab 35 Jahren: Alle zwei Jahre Hautkrebs-Screening
  • ab 35 Jahren: Alle drei Jahre CheckUp 35 zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes
  • ab 45 Jahren: Jährliche Krebsfrüherkennung der Genitalien und Prostata
  • ab 50 Jahren: Früherkennung von Darmkrebs als jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl oder ab 55 Jahren durch zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren
  • ab 65 Jahren: Einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader

Darum solltet ihr zur Vorsorge gehen:

Wenn ihr regelmäßig zur Vorsorge geht, können Erkrankungen, mögliche Gesundheitsrisiken und Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt werden. So habt ihr eine höhere Heilungschance durch eine frühzeitig Behandlung.

*wenn ihr gesetzlich krankenversichert seid

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Hausmittel in der Erkältungssaison: Was bringen sie wirklich?

Im Kampf gegen Erkältungen setzen viele auf Hausmittel. Aber helfen sie wirklich? Hier erfahrt ihr, ob Nahrungsergänzungsmittel wirklich was bringen und warum Ingwertee als Geheimwaffe gilt.

Krank im Urlaub: Was tun, wenn der Jahresurlaub ins Wasser fällt?

Plant man endlich den ersehnten Urlaub, kommt die Krankheit um die Ecke – Ausflüge werden zu Tee auf dem Sofa. Doch keine Sorge, der Urlaub verfällt nicht einfach! Hier erfahrt ihr, was passiert, wenn ihr während des Jahresurlaubs krank werdet. Von rechtlichen Aspekten bis zur praktischen Umsetzung geben wir euch Tipps, wie ihr euren Urlaub trotz Krankheit retten könnt.

Hitzewallungen, Menopause und Co: Was passiert in den Wechseljahren?

Die Wechseljahre - eine Phase, die jede Frau in ihrem Leben durchläuft, die aber oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Was passiert da eigentlich im Körper? Hier lest ihr, welche Symptome auftreten können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Im Spotlight

Neu im Takeover

Annemarie vom Biohof Paulsen

Sie ist Biobäuerin in der Uckermark, hat vier Kinder, 700 Kühe und lebt mit Mann und Schwiegereltern auf dem Hof. Im FEMOTION RADIO Takeover spricht sie mit Morgenmoderatorin Karen Scholz über Höhen und Tiefen des Landlebens

32:58 min

Unser Podcast Tipp

FEMily First!

Vom Leben im Zirkuswagen

28:29 min

Dein Kontakt ins Studio

E-Mail WhatsApp Telefon