Mikroagressionen - "Oh hast du deine Tage oder was?"

Beitragsbild

"Ok, aber wo kommst du denn wirklich her?"

"Ohhh, hast du deine Tage oder was?"

"Jetzt sei halt einfach mal ein Mann."

... all diese Sätze haben eins gemeinsam: sie sind songenannte Mikroagressionen - das sind Kommentare, Fragen und Handlungen, die negative Stereotypen verfestigen. 

Ein weiteres verbreitetes Beispiel ist auch das falsche Aussprechen von nicht-deutschen Namen oder wenn Frauen als überemotional dargestellt werden. 

Betroffen sind häufig People of Color, Menschen aus der LGBTQ+-Community, muslimische Menschen oder behinderte Menschen

Die Betroffenen empfinden Mikroaggressionen oft als übergriffig und versuchen sich der Mehrheit anzupassen und haben Angst vor negativen Stereotypen oder Vorurteilen. 

Wie erkennt man Mikroaggressionen?

Mikroaggressionen wirken oft klein und unbedeutend und sind nicht verletzend gemeint. Für Betroffene sind sie aber wie kleine Nadelstiche, die immer wieder an dergleichen Stelle gesetzt werden.

Was können wir gegen Mikroagressionen tun?

Als betroffene Person kann es helfen...

  • um Klarheit zu bitten 
  • die Wirkung zu erklären 
  • oder aufzuklären. Es erfordert aber sehr viel Mut, sich aktiv gegen die Kommentare zu stellen. 

Für alle anderen Personen...

Es hilft, sich dieses Problem bewusst zu machen und Sätze vor dem Aussprechen nochmal zu reflektieren.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Hausmittel in der Erkältungssaison: Was bringen sie wirklich?

Im Kampf gegen Erkältungen setzen viele auf Hausmittel. Aber helfen sie wirklich? Hier erfahrt ihr, ob Nahrungsergänzungsmittel wirklich was bringen und warum Ingwertee als Geheimwaffe gilt.

Krank im Urlaub: Was tun, wenn der Jahresurlaub ins Wasser fällt?

Plant man endlich den ersehnten Urlaub, kommt die Krankheit um die Ecke – Ausflüge werden zu Tee auf dem Sofa. Doch keine Sorge, der Urlaub verfällt nicht einfach! Hier erfahrt ihr, was passiert, wenn ihr während des Jahresurlaubs krank werdet. Von rechtlichen Aspekten bis zur praktischen Umsetzung geben wir euch Tipps, wie ihr euren Urlaub trotz Krankheit retten könnt.

Hitzewallungen, Menopause und Co: Was passiert in den Wechseljahren?

Die Wechseljahre - eine Phase, die jede Frau in ihrem Leben durchläuft, die aber oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Was passiert da eigentlich im Körper? Hier lest ihr, welche Symptome auftreten können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Im Spotlight

Neu bei FEM Faces

„Mein Lebenslauf war jetzt nicht so gradlinig“

Von Musikwissenschaft und Kunstgeschichte übers Hotelwesen und ein BWL-Studium rein ins Telekom-Marketing: Antje Hundhausens Karriereweg war alles andere als gradlinig. Ein Mutmacher-Beispiel für alle, die gerade am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und noch nicht so recht wissen, wo sie mal hinwollen.

Unser Podcast Tipp

FEMily First!

Von Patchworkfamiliy über Regenbogenfamilie bis hin zum ganz klassischen Modell - bei FEMily First zeigen wir, wie bunt und vor allem vielfältig Familien heutzutage sind.

9:35 min

Dein Kontakt ins Studio

E-Mail WhatsApp Telefon