Ihr könnt euch nicht entscheiden?: Die 10-10-10-Methode
Ganz egal in welcher Hinsicht - wir müssen jeden Tag Entscheidungen treffen. Manche fallen uns total einfach, bei anderen tun wir uns ganz schön schwer. Gerade, wenn sie uns nicht einfach fallen, kann eine Entscheidungshilfe unterstützen. Fragt euch bei einer anstehenden Entscheidung einfach: Was sind die Konsequenzen der Entscheidung nach 10 Minuten, 10 Monaten und 10 Jahren?
Die 10-10-10-Methode - Eine Entscheidungshilfe fürs Leben
Bei der 10-10-10-Methode geht’s erstmal um das kurzfristige Gefühl. Fühlt sich die Vorstellung gut an oder löst sie eher ein beklemmendes Gefühl aus? Dies ist der erste Schritt, um die unmittelbaren Folgen einer Entscheidung zu bewerten.
Der nächste Schritt betrifft die mittelfristigen Folgen. In zehn Monaten kann sich sehr viel ändern. Es ist daher wichtig, sich zu fragen, ob die Entscheidung auch in dieser Zeitspanne immer noch von Vorteil ist.
Die langfristigen Folgen sind insbesondere bei großen Entscheidungen wichtig. Hier ist die Frage, wie die Entscheidung in zehn Jahren aussehen wird. Es geht darum, Konsequenzen unserer Entscheidungen abzuwägen - und das auf verschiedenen Zeitebenen. Man nennt die Methode deshalb auch Zeitreisetechnik.
Die allermeisten Entscheidungen treffen wir nämlich, ohne die langfristigen Folgen zu bedenken. Es ist wichtig, dass ihr alle Eventualitäten durchspielt und realistisch bleibt.
Die Vorteile und Grenzen der 10-10-10-Methode
Die 10-10-10-Methode ist kein Allheilmittel, sie kann aber dabei helfen, uns in emotionalen Situationen vor Impulsentscheidungen zu bewahren. Sie bietet einen strukturierten Ansatz, um Entscheidungen sorgfältiger zu reflektieren.
Aber Vorsicht: Mit der 10-10-10-Methode bekommt ihr keine kurzfristige Lösung, sondern eher einen langfristigen Ansatz, um eure Situation sorgfältig zu reflektieren.
Die Methode hat ihre Grenzen. Es ist wichtig, zu erwähnen, dass sie nicht in jeder Situation angewendet werden kann und sollte. Manchmal sind Entscheidungen dringend und erfordern sofortige Maßnahmen.