Freundschaften pflegen als Erwachsene

Beitragsbild

Genau wie Beziehungen, müssen wir auch unsere Freundschaften pflegen. Das ist als Erwachsene manchmal gar nicht so einfach, da wir unsere Freund:innen nicht mehr jeden Tag automatisch in der Schule sehen. Auch Belastungen wie ein Vollzeitjob oder ein eigener Haushalt verschieben manchmal die Prioritäten. Und auch, wenn es als Erwachsene deutlich schwieriger ist, Freundschaften am Leben zu halten, kann es trotzdem sehr gut funktionieren.

Mit diesen Tipps klappt's garantiert...

Wenn man auf ein paar Kleinigkeiten achtet, kann man Freundschaften erfolgreich pflegen. Hier sind einige Tipps, die euch dabei helfen können:

Ein Geben und ein Nehmen

Freundschaften sind ein Geben und ein Nehmen - achtet immer darauf, dass sie nicht zu einseitig werden. Das gilt auch für die Kommunikation. Stellt ehrliche Fragen, zeigt Interesse und lenkt das Gespräch nicht nur auf euch.

Nehmt euch Zeit

Ja, der Alltag ist stressig und unsere To-Do-Listen werden immer länger. Versucht euch ganz bewusst kleine Zeitfenster freizuschaufeln und euch mal wieder bei euren Freundinnen zu melden.

Kleine Aufmerksamkeiten

Die süße Postkarte im Kiosk nebenan erinnert euch an eure Freundin? Kauft sie, schreibt ihr ein paar Zeilen und schickt sie ab. Genau solche Kleinigkeiten machen die andere Person glücklich und festigen die Freundschaft, auch wenn ihr euch nicht jede Woche sehen könnt.

Unsere Freundschaften sind ein wichtiger Teil unseres Lebens, also lasst uns die wertvollen Beziehungen, die wir haben, wertschätzen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Häusliche Gewalt ist keine Privatsache

Jedes Jahr findet am 25. November der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt – ein Aktionstag, der dazu beitragen soll, über Häusliche Gewalt aufzuklären und dafür zu sensibilisieren.

Das sagen Hotelsterne tatsächlich aus

Bei der Planung einer Reise stoßen viele von uns auf das Sternesystem der Hotels. Aber was bedeuten diese Sterne eigentlich und wie können sie uns bei der Wahl des perfekten Hotels helfen? In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit beschäftigen, was die Hotelsterne bedeuten und welche Standards sie für die Hotels festlegen.

Ihr könnt euch nicht entscheiden?: Die 10-10-10-Methode

Wir alle stehen täglich vor Entscheidungen, manche leicht, andere schwer. Doch wenn uns die Wahl schwerfällt, kann die 10-10-10-Methode eine hilfreiche Entscheidungshilfe sein. Hier erfahrt ihr mehr über die Vorteile und Grenzen der Methode, die euch vor impulsiven Entscheidungen bewahren kann, aber nicht immer die passende Lösung für jede Situation bietet.

Im Spotlight

Neu bei FEM Faces

„Mein Lebenslauf war jetzt nicht so gradlinig“

Von Musikwissenschaft und Kunstgeschichte übers Hotelwesen und ein BWL-Studium rein ins Telekom-Marketing: Antje Hundhausens Karriereweg war alles andere als gradlinig. Ein Mutmacher-Beispiel für alle, die gerade am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und noch nicht so recht wissen, wo sie mal hinwollen.

Unser Podcast Tipp

FEMily First!

Von Patchworkfamiliy über Regenbogenfamilie bis hin zum ganz klassischen Modell - bei FEMily First zeigen wir, wie bunt und vor allem vielfältig Familien heutzutage sind.

9:35 min

Dein Kontakt ins Studio

E-Mail WhatsApp Telefon