Freundschaften pflegen als Erwachsene
Genau wie Beziehungen, müssen wir auch unsere Freundschaften pflegen. Das ist als Erwachsene manchmal gar nicht so einfach, da wir unsere Freund:innen nicht mehr jeden Tag automatisch in der Schule sehen. Auch Belastungen wie ein Vollzeitjob oder ein eigener Haushalt verschieben manchmal die Prioritäten. Und auch, wenn es als Erwachsene deutlich schwieriger ist, Freundschaften am Leben zu halten, kann es trotzdem sehr gut funktionieren.
Mit diesen Tipps klappt's garantiert...
Wenn man auf ein paar Kleinigkeiten achtet, kann man Freundschaften erfolgreich pflegen. Hier sind einige Tipps, die euch dabei helfen können:
Ein Geben und ein Nehmen
Freundschaften sind ein Geben und ein Nehmen - achtet immer darauf, dass sie nicht zu einseitig werden. Das gilt auch für die Kommunikation. Stellt ehrliche Fragen, zeigt Interesse und lenkt das Gespräch nicht nur auf euch.
Nehmt euch Zeit
Ja, der Alltag ist stressig und unsere To-Do-Listen werden immer länger. Versucht euch ganz bewusst kleine Zeitfenster freizuschaufeln und euch mal wieder bei euren Freundinnen zu melden.
Kleine Aufmerksamkeiten
Die süße Postkarte im Kiosk nebenan erinnert euch an eure Freundin? Kauft sie, schreibt ihr ein paar Zeilen und schickt sie ab. Genau solche Kleinigkeiten machen die andere Person glücklich und festigen die Freundschaft, auch wenn ihr euch nicht jede Woche sehen könnt.
Unsere Freundschaften sind ein wichtiger Teil unseres Lebens, also lasst uns die wertvollen Beziehungen, die wir haben, wertschätzen.