"Diese Zahlen sind eine gesellschaftliche Katastrophe"
2022 ist die Zahl der Abtreibungen in Deutschland um knapp 17 Prozent gestiegen. Eine derartige Zunahme habe es in Deutschland seit Jahrzehnten nicht gegeben, erklärt Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.:
Wir dürfen uns nicht mit dieser Zunahme an Schwangerschaftsabbrüchen zufriedengeben
"Es ist allerhöchste Zeit, dass bessere und aussagekräftigere Daten zur Verfügung gestellt werden. Niemand darf sich mit dieser Zunahme an menschlichen Tragödien, die die vorgeburtliche Tötung des eigenen Kindes immer darstellt, zufriedengeben. Insbesondere sollte untersucht werden, welchen Einfluss die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch (§ 219a StGB) auf diese Entwicklung hat."
Schließlich wurde damit de facto die Möglichkeit geschaffen, sich unter Umgehung der vom Gesetzgeber vorgesehenen Beratung direkt an Abtreibungsärzte zu wenden."
Wir haben mit Cornelia Kaminski zum Thema gesprochen - den Talk mit Karen hört ihr hier nach:
Alfa Bundesvorsitzende Cornelia Kaminski im Talk mit Karen Scholz
Hört gern auch die gegenteilige Meinung zum Thema nach. Pro Schwangerschaftsabbruch geht im FEM-Talk mit der Niederländerin Gabie Raven, sie hat eine Klinik für Schwangerschaftsabbrüche in Dortmund eröffnet.
Grafik: Adobe Stock
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache
Jedes Jahr findet am 25. November der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt – ein Aktionstag, der dazu beitragen soll, über Häusliche Gewalt aufzuklären und dafür zu sensibilisieren.
Cannabis und Alkohol: Auswirkungen auf jugendliche Gehirne
Was genau macht der Konsum von Cannabis mit jugendlichen Gehirnen? Wie schädlich die angeblich sanfte Einstiegsdroge im Vergleich zu Alkohol ist, lest ihr hier.
Emotionaler Stress: Was macht er eigentlich mit uns?
Stress kann uns auf vielfältige Weisen belasten, sei es durch Streit, Ängste oder Trauer. In solchen Momenten schaltet unser Körper in den Notfallmodus, ähnlich wie bei körperlichem Stress. Welche Folgen kann langanhaltender Stress haben und wie können wir damit umgehen?
Jedes Jahr findet am 25. November der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt – ein Aktionstag, der dazu beitragen soll, über Häusliche Gewalt aufzuklären und dafür zu sensibilisieren.
Von Musikwissenschaft und Kunstgeschichte übers Hotelwesen und ein BWL-Studium rein ins Telekom-Marketing: Antje Hundhausens Karriereweg war alles andere als gradlinig. Ein Mutmacher-Beispiel für alle, die gerade am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und noch nicht so recht wissen, wo sie mal hinwollen.
Wie wäre es mit einem winterlichen Trip auf die Ostseeinsel Usedom? Auf euch warten gemütliche Touristenörtchen und die längste Strandpromenade in ganz Europa.
Von Patchworkfamiliy über Regenbogenfamilie bis hin zum ganz klassischen Modell - bei FEMily First zeigen wir, wie bunt und vor allem vielfältig Familien heutzutage sind.