Benching, Love Bombing, Ghosting und Co - was steckt hinter den nervigsten Datingphänomenen

Beitragsbild

Ghosting

Ghosting ist das neue "coole" Wort für ignorieren. Es kann in allen Lebenslagen vorkommen. Die andere Person verschwindet einfach ohne Ankündigung aus eurem Leben und meldet sich nie wieder? Dann wurdet ihr leider geghostet. Meistens haben Menschen, die andere ghosten, Angst vor Streit oder Diskussionen. Es ist ein Phänomen, das in der heutigen digitalen Dating-Welt weit verbreitet ist und oft zu Herzschmerz und Verwirrung führt.

Benching

Man könnte auch einfach Warmhalten sagen. Wenn Menschen benchen, setzen sie uns buchstäblich auf die Ersatzbank. Hin und wieder bekommen wir nette Nachrichten und süße Komplimente, sobald es aber um ein Treffen geht, wird eine fadenscheinige Ausrede vorgeschoben. Es ist ein subtiles, aber grausames Spiel, das oft zu Unsicherheit und Selbstzweifeln führt.

Orbiting

Ganz easy erklärt... Beim Orbiting hat bereits ein schönes und erfolgreiches Date stattgefunden. Statt sich danach aber zu melden, herrscht von einer Seite aus Funkstille - ähnlich wie beim Ghosting. Mit einer Ausnahme: Euer Date liked trotzdem weiterhin eure Bilder auf Instagram und reagiert auf die Stories. Es ist wie eine stille Form des Stalkens, die einen in der Schwebe hält und oft zu Verwirrung und Frustration führt.

Love Bombing

Love Bombing ist ein Phänomen, das besonders in der Anfangsphase der Beziehung oder des Datings stattfindet. Euer Gegenüber überschüttet dich mit Liebesbekundungen und ihr wisst manchmal gar nicht, wo euch der Sinn steht? Vermutlich habt ihr es mit einem Love Bomber oder einer Love Bomberin zu tun. Love Bombing wird eingesetzt, um die andere Person für sich zu gewinnen - meistens hält die Intensität aber nur eine kurze Zeit lang an. Es kann überwältigend und sogar manipulativ sein, und es ist wichtig, auf euer Bauchgefühl zu hören. 

Pocketing

Eigentlich seid ihr in einer Beziehung, die andere Person hält euch aber konsequent aus dem eigenen Leben fern? Eltern, Freund:innen und Arbeitskolleg:innen wissen nichts von euch? Dann könnte es sein, dass euer Partner Pocketing betreibt - dich also versteckt (vielleicht, weil er oder sie (noch) nicht bereit ist, offen zu dir zu stehen.) Es ist eine Form des Versteckens und der Verschleierung, die oft zu Unsicherheit und Misstrauen führt.

Hast du schon Erfahrungen mit einem dieser "Datingtrends"? Es ist wichtig, diese Phänomene zu kennen, um sie zu erkennen und sich davor zu schützen. Denk daran, dass ihr immer den Respekt und die Ehrlichkeit verdient, die ihr anderen entgegenbringt.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Hausmittel in der Erkältungssaison: Was bringen sie wirklich?

Im Kampf gegen Erkältungen setzen viele auf Hausmittel. Aber helfen sie wirklich? Hier erfahrt ihr, ob Nahrungsergänzungsmittel wirklich was bringen und warum Ingwertee als Geheimwaffe gilt.

Krank im Urlaub: Was tun, wenn der Jahresurlaub ins Wasser fällt?

Plant man endlich den ersehnten Urlaub, kommt die Krankheit um die Ecke – Ausflüge werden zu Tee auf dem Sofa. Doch keine Sorge, der Urlaub verfällt nicht einfach! Hier erfahrt ihr, was passiert, wenn ihr während des Jahresurlaubs krank werdet. Von rechtlichen Aspekten bis zur praktischen Umsetzung geben wir euch Tipps, wie ihr euren Urlaub trotz Krankheit retten könnt.

Hitzewallungen, Menopause und Co: Was passiert in den Wechseljahren?

Die Wechseljahre - eine Phase, die jede Frau in ihrem Leben durchläuft, die aber oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Was passiert da eigentlich im Körper? Hier lest ihr, welche Symptome auftreten können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Im Spotlight

Neu bei FEM Faces

„Mein Lebenslauf war jetzt nicht so gradlinig“

Von Musikwissenschaft und Kunstgeschichte übers Hotelwesen und ein BWL-Studium rein ins Telekom-Marketing: Antje Hundhausens Karriereweg war alles andere als gradlinig. Ein Mutmacher-Beispiel für alle, die gerade am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und noch nicht so recht wissen, wo sie mal hinwollen.

Unser Podcast Tipp

FEMily First!

Von Patchworkfamiliy über Regenbogenfamilie bis hin zum ganz klassischen Modell - bei FEMily First zeigen wir, wie bunt und vor allem vielfältig Familien heutzutage sind.

9:35 min

Dein Kontakt ins Studio

E-Mail WhatsApp Telefon