Very First Females

Wo kommt eigentlich die Polaroidkamera her? Wie hieß die erste Frau, die studieren durfte und warum ist Isabel Zendals Mission aus dem Jahre 1803 heute aktueller denn je?

All das und noch viel mehr erfahrt ihr in Very First Females!

Macht euch bereit für smarte Erfinderinnen, mutige Heldinnen und Entdeckerinnen, die ihre Zeit geprägt haben.  

Very First Females

Marlene Dietrich (1901 - 1992)
Lina Oetker (1867 - 1945)
Charlotte Meentzen (1904-1940)
Clara Ritter (1877-1959)
Margarete Wendt (1887-1979)
Anna Marie Jarvis (1864-1948) - "Erfinderin" des Muttertages
Elisabeth Schwarzhaupt (1901-1986)
Ellen Church (1904 - 1965)
Kim Petras
Aretha Franklin (1942-2018)
Rita Maiburg (1952-1977)
Williamina Fleming (1857-1911)
Aphra Behn (1640 - 1689)
Williamina Pockels (1862 -1935)
Alice Guy-Blanché (1873-1968)
Sarah Breedlove (1867-1919)
Flugpionierinnen Amelia Earhart (1897-1937) und Melli Beese (1886-1925 )
Elisabeth Gregory - die Mutter des Donuts
Queen Elisabeth II
Aminata Touré (*1992)
Maren Kroymann (*1949)
Patricia Nzolantima
 Stephanie Kwolek (1923-2014)
Die Erfinderinnen des Sport-BH´s
Amelia Bloomer
Anne France Dautheville (*1944)
Antonia Brico (1902-1989)
Emily Roebling (1843-1903)
Very First Females - Ein FEMOTION RADIO Shotcast
Maud Wagner (1877 –1961)
Die ersten BürgermeisterINNEN Deutschlands
Waltraud Mayer Pionierin im Rettungsdienst
Kreuzfahrt-Pionierin Nicole Langosch
Hedwig Kiesler (1914 - 2000)
Dorothea Erxleben (1715 - 1762)

Marlene Dietrich (1901 - 1992)

Marlene Dietrich war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Die Stilikone und ist eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangten. Ihre langen Beine, die rauchig-erotische Stimme und ihre Hosenanzüge machten sie in den 1930er Jahren auch zu einer Vorreiterin des Feminismus.

Fotos: IMAGO

Marlene Dietrich (1901-1992)
02:10

Das könnte euch auch interessieren

Dein Kontakt ins Studio

E-Mail WhatsApp Telefon