Krieg in der Ukraine: Hilfe hat viele Gesichter

Beitragsbild

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Welt – die Lage vor Ort ebenso, wie die Frage, wann und wie das alle endet. Vadym Ivchenko ist Abgeordneter des ukrainischen Parlaments und befindet sich mit seiner Familie derzeit 60 Kilometer von Kiew entfernt in einer Militärbasis. 

Unsere Kollegen von dpd Driver´s Radio haben mit ihm telefoniert und unter anderem gefragt, was er sich konkret von jedem Einzelnen hier in Deutschland erhofft. Er sagt: 

Hört rein ins Interview.

Ich denke, dass es gut ist, humanitäre Hilfe und jegliche Unterstützung in diesem Bereich zu bekommen. Und natürlich mit den Abgeordneten in Deutschland zusammenzuarbeiten, damit sie ihre Schritte zum Schutz der Demokratie und zum Schutz der Ukrainer verstärken. Die Russen haben eine Situation geschaffen, in der 40 Millionen Menschen im Moment gegen die zweitgrößte Armee der Welt kämpfen. Wir brauchen also wirklich nicht nur Worte. Wir brauchen einfach eine echte Unterstützung für unser Land in verschiedenen Bereichen. 

Das ganze exklusive, englischsprachige Interview auch zur Lage vor Ort gibt’s hier.

In vielen deutschen Städten sind angesichts der Geschehnisse in der Ukraine Hilfsaktionen angelaufen. Auch in Leipzig. Hier sammelt der Humanitäre Hilfe Ukraine e. V. Leipzig vor allem Lebensmittel und Medizinprodukte.

Die Waren werden entweder direkt ins Kriegsgebiet geliefert oder zu einer zentralen Sammelstelle gebracht, von wo aus sie dann weiterverteilt werden.

„Die wichtigsten Sachen, die gesammelt werden sind Hygieneartikel, Babynahrung und Medikamente. Wir bitten vor allem Apotheken und Großhändler um Unterstützung.“

Kateryna Kamarauli

Wir haben vor Ort mit der gebürtigen Ukrainerin Kateryna Kamarauli gesprochen. Hört rein und erfahrt, warum eure Spenden so wichtig sind, wie und wo genau sie verteilt werden.

Hört rein.

Hier könnt ihr eure Spenden abgeben:

Humanitäre Hilfe Ukraine e. V. Leipzig

Adresse: An den Tierkliniken 42, 04103 Leipzig

Öffnungszeiten: Täglich von 07.00 – 17.00 Uhr in Halle S3 (Südhalle)

Die wichtigsten benötigten Dinge:

  1. Medikamente und medizinische Gerätschaften
  2. haltbare, kalorienhaltige Lebensmittel (Schokoriegel, Nüsse …)
  3. Hygieneartikel für Erwachsene und Kinder (Windeln …)
  4. Taschenlampen, Batterien
  5. Kleidung

Ihr wohnt zu weit weg von Leipzig und wollt trotzdem helfen? Das deutsche Zentral Institut für soziale Fragen hat eine Übersicht mit weiteren Möglichkeiten erarbeitet.

Foto Kateryna Kamerauli: privat

Beitragsfoto: Pexels