„Mütter werden in Unternehmen eklatant benachteiligt.“
… kritisiert Melanie Wagner vom HR-Tech-Entwickler HiBob bei FEMOTION RADIO. Im Gespräch mit Morningshow-Moderatorin Karen Scholz bezieht sie sich auf die aktuelle „Women in Workplace“-Studie des HR Dienstleisters. Darin heißt es unter anderem, dass 30 Prozent der befragten Frauen ohne Kinder letztes Jahr eine Lohnerhöhung bekommen haben. Bei Müttern waren es nur 18 Prozent.
Melanie Wagner: „Das sind dramatische Zahlen die zeigen, es gibt nicht nur große Unterschiede zwischen Männern und Frauen, sondern auch zwischen Frauen mit Kindern und ohne.“
Weitere Ergebnisse der HiBob-Umfrage:
- Remotes oder hybrides Arbeiten bringt Frauen in punkto Chancengleichheit gar nichts
- Frauen wünschen sich mehr Lohntransparanz ihre Arbeitgebers
- 40 Prozent der Umfrage-Teilnehmerinnen sagt, dass ihnen am Arbeitsplatz schon mal das Gefühl gegeben wurde, weniger qualifiziert zu sein, weil sie Frauen sind
- Mehr als ein Drittel der deutschen Frauen hat 2022 ihre Stelle verlassen oder wurde entlassen, und 19 % planen, ihre Stelle 2023 zu verlassen.
Mehr Fakten und Zahlen bei HiBob und im FEM Talk zwischen Karen und Melanie:
HiBob hat eine nationale Online-Umfrage in Auftrag gegeben, an der im Januar 2023 1.000 Arbeitnehmerinnen in Deutschland teilgenommen haben. Die Studie richtete sich an Frauen ab 25 Jahren, die in den Jahren 2021 und 2022 in Vollzeit hybrid oder vom Büro aus gearbeitet haben, und lieferte außerdem eine detaillierte Aufschlüsselung der Daten nach Unternehmensgröße, Position, Beruf, Elternstatus und Altersgruppe.
Foto: Xenia Bluhm