Mehr Physik und Mathe für Schüler:innen
… fordert Prof. Dr. Nejila Parspour. Die Direktorin am Institut für Elektrische Energiewandlung der Universität Stuttgart.
Jedes Jahr am 11. Februar gibt es den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Es gibt davon einfach immer noch wenige und die, die ein naturwissenschaftliches oder MINT-Studium anfangen, bleiben nach Ende der universitären Ausbildung meist nicht in der Forschung.
Wie bei so vielen Dingen betrifft das aber längst nicht alle. Die, die es schaffen und eine Karriere in Wissenschaft und Forschung durchziehen sind so etwas wie die Role Models der Unis.
Mit einer davon haben wir gesprochen:
Die gebürtige Iranerin Nejila Parspour hat sich durchgebissen, vorurteilsbehafteten Männern gezeigt was sie kann, Geringschätzung mit Wissen und Kompetenz weggefegt. Alle kein Ding gewesen, sagt sie heute. Das Schwerste aber, auf ihrem Weg nach oben war es, Beruf und Kind zu vereinbaren. Sie ist acht Wochen nach der Geburt wieder arbeiten gegangen.
Und: Wir brauchen mehr Mathe- und Physikunterricht in den letzten Jahren der gymnasialen Bildung, genau wie es in anderen Ländern gang und gäbe ist; in Iran unter andere, wo Nejila Parspour zur Schule gegangen ist.
Hier hört ihr das Interview mit Prof. Dr. Nejila Parspour vom 11. 2.2022 nach:
Foto: privat