„Ich habe Gewalt als Liebesbeweis wahrgenommen.“
Jeder dritte Mann befürwortet Gewalt gegen Frauen – ein Fakt, der 2023 für einen riesen Aufschrei gesorgt hat. Eine Tatsache aber auch, die nicht neu ist. Vor allem häusliche Gewalt ist allgegenwärtig, auch wenn wir sie kaum sehen und die wahre Zahl der Angriffe gegen Frauen definitiv nicht die ist, die an die Öffentlichkeit kommt.
Warum nehmen Frauen körperliche Übergriffe von Männern hin und wehren sich nicht oder erst viel zu spät?
Das haben wir eine Frau gefragt, die ebenfalls von Gewalt betroffen war. Alice Westphal war 5 Jahre lang in einer Beziehung, in der häusliche Gewalt an der Tagesordnung war. Sie sagt: „Ich habe Gewalt lange als Liebesbeweis wahrgenommen, er hat mir ein Gefühl von Sicherheit gegeben.“ Alice erinnert sich auch, dass der Mann auch „sehr charmant gewesen ist und beide als Paar viel Spaß hatten“.
Heute setzt sich Alice Westphal als Aktivistin und „Mutexpertin“ für Frauen mit Missbrauchs- und Gewalterfahrungen ein. Gibt denen eine Stimme, die (noch) vor lauter Schuld- und Schamgefühlen verstummt sind.
Auch Alice hat lange geschwiegen, kein Außenstehender hat mitbekommen, was in ihrer Beziehung wirklich los ist, sie tief in sich drin nicht mehr als ein Haufen Elend ist.
„Ich hatte einfach nur Angst. Dass er mir was antut, sich was antut, dem Kind was antut.“
Ihre gesamte Energie habe sie auf zwei Fragen verwendet: Wie schütze ich mich? Wie komme ich da raus?
Ihr seid von häuslicher Gewalt betroffen? Hier bekommt ihr Hilfe:
S.I.G.N.A.L. e.V., Intervention im Gesundheitsbereich gegen häusliche und sexualisierte Gewalt
Um häusliche Gewalt geht es auch im Talk mit Beatrix Wilmes zur Ausstellung "Was ich anhatte".