„Die Frauen waren total dagegen, dass ich in einem Männerberuf arbeite …“
… erzählt Waldtraud Mayer. „Da gab es ordentlich böse Blicke“, erinnert sich die heute 78jährige schmunzelnd. Möglicherweise, weil die Männer sie damals mit offenen Armen empfangen und sich über die weibliche Verstärkung gefreut haben.
1979 war sie eine der ersten Frauen in Deutschland, die aktiv Rettungseinsätze gefahren ist. Auf die Erfüllung ihrer beruflichen Träume musste Waltraud Mayer durchaus warten. Zuvor war sie Näherin, Taxifahrerin und hat auch als Pflegerin beim Bayrischen Roten Kreuzes gearbeitet. Vom aktiven Rettungsdienst war sie noch meilenweit entfernt. „Mehr als kochen und aufräumen war das nicht,“ sagt sie im FEMOTION RADIO Gespräch. „Da hätte ich auch zuhause bleiben können.“ Als Frau in einem Männerberuf arbeiten?
Damals undenkbar. Waltraud war das egal, sie setzte ihren Traum durch. Heute kann sie sagen: „Ich war über 40 Jahre ehrenamtlich und 19 Jahre hauptamtlich beim Rettungsdienst in Bayern und haben mir damit erlaubt, in eine Männerdomäne einzudringen.“
Die gesamte Geschichte hört ihr euch hier an:
Wer noch mehr über die Pionierin im Rettungswesen erfahren möchte, dem empfehlen wir das Buch „Eine muss die erste sein“, das Waltraud Mayer gemeinsam mit ihrer Tochter Doris Frohn geschrieben hat:
Foto Beitragsseite: Janett Mayer
Foto Rettungswagen: privat