"So vielseitig wie Frauen auf der ganzen Welt ..."

Beitragsbild

... beschreibt Autorin und Fotografin Priska Seisenbacher ihre Erfahrungen mit Frauen im Hochgebirge Pakistans. Mitte März ist ihr neuere Bildband "Die Frauen im Karakorum" erschienen. 

Reisen in den Pamir und den Karakorum ermöglichten Priska, tief in die Lebenswelten vor allem der Frauen im Hochgebirge einzutauchen. Sie erzählt sie vom Glück des Allein-Reisens und von den Frauen im Karakorum, die, wie sie segt "ebenso vielseitig sind, wie Frauen auf der ganzen Welt".

Klug, inspirierend und kämpferisch: Die Frauen im Karakorum

Und dass die pakistanischen Frauen für uns westliche Frauen sehr inspirierend sein können: "Viele haben ein tiefes Bewusstsein, dass es ist nichts gibt, was sich nicht lernen lässt", nennt Pia ein Beispiel. Und sie wüssten ganz genau, dass es notwenig sei, für Gerechtigkeit zu kämpfen.

Lerning für alle, die sich mit den Hochgebirgsfrauen beschäftigen: Viele haben studiert und verdienen ihr eigenes Geld.

Lernt Priska und ihre Reisen kennen

"Eine Reise ist für mich eine Begegnung"

Über all das sprechen wir im FEM Talk mit Priska Seisenbacher. Aber auch darüber, wie die Iran-Liebhaberin und -Expertin die politische Lage dort wahrnimmt, was sie sich und den Frauen dort wünscht. Und wir reden übers Allein-reisen. Wie und bei wem übernachtet Priska, hat sie Angst, was rät sie anderen Alleinreisenden. Schon mal vorweg: von Hotels ist da eher weniger die Rede, Priska lernt ihre "Herbergsmütter" gern in Bussen kennen und wird ganz spontan eingeladen.

Ihr wollt mehr Informationen zum Thema allein Reisen? Sarah Glöckner hat mit "The Female Traveller" eine Reise-Community für Frauen gegründet. Im FEMOTION Interview erzählt sie, was dahinter steckt. Das ganze Interview hört ihr hier.

Fotos: Priska Seisenbacher