"Der Beckenboden ist ein gesellschaftliches Problem."

Beitragsbild

Ihr seid schwanger und erwartet gerade den langersehnten Nachwuchs? Oder ist das kleine Würmchen schon auf der Welt und ihr genießt die neue Zweisamkeit? Herzlichen Glückwunsch in jede Fall, ganz viel Liebe für euch, und: ganz viel Gesundheit für das Kleine - und die Große. und damit wären wir auch schon raus aus der rosaroten, kuschelgen Zweisamkeit, sind drin in der medizinischen Realität und bei der Frage:

Wie geht es eigentlich eurem Beckenboden?

Wisst ihr nicht genau? Fühlt ihr nur so vage? Hat noch keiner was dazu gesagt? Dann seid genau ihr Teil des Problems, das die promovierte Ärztin und Medizinjournalistin Martina Lenzen-Schule nicht aufhört zu thematisieren. Sie sagt, Geburtsverletzungen werden zu oft heruntergespielt und spielen im Geburtsbericht eine viel zu geringe Rolle. Und das, obwohl es sehr oft massive Beckenbodenschäden bei Frauen gibt. Mit manchmal lebenslangen Folgen für die Betroffenen. 

Dr. med Martina Lenzen-Schulte spricht über zu wenig Aufklärung für Frauen, zu wenig Know-how von Gynäkologinnen und Gynäkologen und sie mal ein drastisches Bild von den medizinischen Folgen. Zum einen in ihrem Buch "Untenrum offen" und zum anderen im im FEMOTION RADIO Interview:

So wichtig ist ein gesunder Beckenboden!

Fotos: Sebastian Knoth