"Wir haben unsere Verbindung zur Natur verloren"

Beitragsbild

Das Clean River Project ist ein deutschlandweiter Verein der das Ziel hat, Flüsse von Plastikmüll zu befreien. "Wir schnappen uns Paddel und Boote und gehen auf deutschen Flüssen gemeinsam mit Freiwilligen paddeln und sammeln allen Müll auf, den wir finden" erzählt Franziska Braunschädel. Die 30jährige gebürtige Koblenzerin arbeitet in Berlin als 2. Vorsitzende des "Clean River Projectes".

Franziska ist schon seit vielen Jahren Teil des Projektes. Ihr großes Interesse an Umweltthemen rühre unter anderem von ihrem riesigen Gerechtigkeitssinn, sagt sie, der gelte für alles, was uns als Menschen umgibt, also auch Natur und Umwelt. Ohne die würden wir nicht existieren sagt sie auch. "Ich glaube, dass alles ein Kreislauf ist und zu einem zurückkommt. Wir können gar nicht anders, als Umwelt und Natur schützen zu wollen."

Die Realität sehe aber leider oft anders aus, der Umweltschutz habe nicht den Stellenwert, den er haben sollte. "Ich glaube, dass sich der Mensch sehr weit von der Natur entfernt hat", nennt Franziska Braunschädel einen möglichen Grund und wünscht sich im FEMOTION RADIO-Interview , "dass sich endlich alle aus ihrer Komfortzone heraus bewegen, von der Zivilbevölkerung über die Politik bis hin zur Industrie".

Erfahrt mehr über das "Clean River Project" im Gespräch mit Franziska

In diesem Sommer sind die "Flussreiniger" unter anderem hier:

  • 3.7. Ahrtal
  • 13.8. Ludwigshafen
  • 16.8. Hamburg
  • 27.8. Paderborn
  • 10.9. Essen
  • 17.9. Heidelberg

Fotos: Clean River Project