"Seid gut zu euch und kümmert euch um euch"
Wann ist ein Frauenleben komplett: Mit einem Kind? Ohne Kind? Mit zwei oder drei Kindern? Die richtige Antwort auf diese nicht ganz einfache Frage darf und muss sich jede Frau selbst beantworten. Früher oder später.
Alexa von Heyden hat das auch getan, und sich an einem Punkt ihres Leben klar für ein Kind entschieden. Es war ein Punkt, an dem sie in ihrem Leben schon so einiges geschafft hat und im Beruf auf festen Füßen stand. Es passte einfach. Zumindert in der Theorie.
In der Praxis legte Alexas Familienplanung eine Vollbremsung hin: "Mir war nicht bewusst dass meine Fruchtbarkeit abläuft", erzählt sie im FEM Talk und erinnert sich an die lebensverändernde Aussage ihres Gynäkologen: "Es besteht eine große Unwarscheinlichkeit, dass sie Mutter werden."
Es folgten 3 Jahre Kinderwunschbehandlung mit allen Tiefs, die man sich in dem Zusammenhang vorstellen kann.
Tabuthema Unfruchtbarkeit
Ihre Erfahrungen teilt Alexa von Heiden in ihrem neuen Buch "Mohn und Regen" und will mit ihrer Geschichte mithelfen, das Thema Kinderwunschbehandlung aus der Tabuzone zu holen. Als sie Mitte 30 mit der Kinderwunschbehandlung angefangen habe, habe sie mitbekommen, wie viele Menschen dazu Fragen und großen Redebedarf hatten. Während und auch nach der Behandlung. "Unfruchtbarkeit war ein absolutes Tabuthema."
Dass heute nicht mehr so ist und auch viele andere Frauengesundheitsthemen offen besprochen werden, begrüßt sie.
Und sie legt anderen betroffenen Frauen nah, nicht mit totaler Enttäuschung und Selbsthass zu reagieren, wenn die Schwangerschaft auch über einen längeren Zeitpunkt ausbleibt. "Kümmert euch um euch", lautet einer ihrer Ratschläge.
Noch mehr hört ihr im FEM Talk nach und ihr erfahrt, wie wichtig und herausfordernd in dieser Zeit auch der Kontakt zu ihrer Mutter war. Die - Mitte 70 - just während Alexa eines ihrer herausforderndsten Lebenstiefs hatte, ein wunderbares Liebeshoch erleben durfte:
Foto: Juliane Dunkel